Zum Kennenlernen besuchen wir Sie unverbindlich und verschaffen uns einen ersten Überblick über Ihre Immobilie.
Hierbei machen wir auf augenscheinliche Auffälligkeiten aufmerksam und klären Ihren Bedarf bzw. Ihre Einsparziele, bevor Ihnen Kosten entstehen. Darauf aufbauend erhalten Sie ein Angebot und können sich dann für den nächsten Schritt entscheiden.
Eine ausführliche Energieberatung, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft mit 60% der Beratungskosten gefördert wird, deckt alle Schwachstellen Ihres Gebäude auf und klärt Sie über Potentiale unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und Ihren persönlichen Bedürfnissen auf.
Je nach Ihren individuellen Vorstellungen werden wir die Beratungsergebnisse in verständlicher Form aufbereiten und im persönlichen Gespräch erläutern. Ein Angebot für Ihren Eigenanteil erhalten Sie natürlich kostenlos und unverbindlich. Und den Förderantrag stellen wir für Sie.
Zur verbesserten Verständlichkeit ist seit 2017 der individuelle Sanierungsfahrplan (kurz iSFP) im Rahmen der geförderten Energieberatung für Wohngebäude zulässig. Das Instrument iSFP eignet sich zur Erstellung von Fahrplänen für die Schritt-für-Schritt Sanierung sowie zur Gesamtsanierung in einem Zuge für alle Wohngebäudetypen.
Auf Wunsch und je nach Ihren individuellen Modernisierungsplänen erhalten Sie aber weiterhin ein ausführliches Gutachten mit Variantenvorschläge und Wirtschaftlichkeitsberechnungen als Grundlage für die mögliche Entwicklung zu ein KFW-Effizienzhaus-Standard.
Der abschließenden Bericht wird im persönlichen Gespräch erklärt. Bei Eigentümergemeinschaften wird der Bericht im Rahmen einer Beiratssitzung oder Eigentümerversammlung vorgestellt, hierfür steht eine gesonderte Förderung zur Verfügung.
Bereits im Vorfeld bestand die Absicht oder die Ergebnisse der Energieberatung sind motivierend, dass nun eine Modernisierung oder entsprechende Neubauausführung der nächste Schritt ist. Hierbei ist für eine erfolgreiche Umsetzung unsere Fachplanung ein Erfolgsrezept.