Gerne berate ich Sie zu möglichen Fördermittel. In der Regel kann dieses im Zusammenhang mit einer Energieberatung erfolgen, die wiederum durch Fördermittel unterstützt wird. Eine Bedingung ist es aber nicht und natürlich stelle ich meine Dienstleistung für einzelne individuelle Fragen zur Verfügung.
Eine kurzer Überblick aktueller Bundesförderprogramme zur energetischen Sanierung privater Wohngebäude:
KFW 151: Energieeffizient Sanieren – Kredit: Für die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus oder einzelne energetische Maßnahmen
KfW 167: Energieeffizient Sanieren – Ergänzungskredit: Für die Umstellung der Heizung auf erneuerbare Energien
KfW 430: Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss: Für die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus oder einzelne energetische Maßnahmen
KfW 431: Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung: Für die Planung und Baubegleitung durch einen Experten für Energieeffizienz
KfW 433: Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Brennstoffzelle: Für den Einbau von Brennstoffzellensystemen
KfW 270: Erneuerbare Energien – Standard (Kredit): Erneuerbare Energien nachhaltig nutzen
KfW 275: Erneuerbare Energien – Speicher (Kredit): Strom aus Sonnenenergie erzeugen und speichern
BAFA Marktanreizprogramm erneuerbare Energien – Zuschuss: Solarkollektoranlagen, Wärmepumpen, Biomasse-Anlagen, Mini-KWK-Anlagen
BAFA-Zuschuss für Heizungsmodernisierung mit erneuerbaren Energien
BAFA-Zuschuss zur Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich
BAFA-Zuschuss für KWK-Anlagen
BAFA-Förderung für Energieberatung Wohngebäude: Vor-Ort-Beratung, Sanierungsfahrplan
In Abhängigkeit des Standortes können regionale Förderprogramme beansprucht werden. Unabhängig von einer Energieberatung können Sie auch einen Fördermittelcheck beauftragen.